MCS Design steht für höchste Qualität und Innovation
Womit heize ich meine Terrasse richtig, Gasheizpilz oder Gasheizstrahler?
Inhalt:
Womit heize ich meine Terrasse richtig,
Gasheizpilz oder Gasheizstrahler?
Richtig wäre eigentlich wäre eigentlich zu fragen, was möchte ich damit erreichen und wie sind meine Rahmenbedingungen. Eine ehrliche Selbstreflektion auf diese Frage beschränkt die Auswahl zumeist von Grund auf. Warum? Kurz erklärt, es ist nicht jeder Typ für jede Umgebung geeignet. Womit heize ich meine Terrasse richtig, Gasheizpilz oder Gasheizstrahler, oder doch etwas anderes? Auch Infrarotstrahler sieht man häufig.
Die brennen einem aber meist den Kopf ab, wenn sie wirken sollen.
Fragen Sie sich: “Möchte ich eigentlich nur einen optischen Blickfang und Atmosphäre schaffen, oder steht das Heizen im Vordergrund? Das sind wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Gleich vorweg, man kann auch alles zusammen haben!
Welches Gerät ist wofür gebaut?
Nun grundsätzlich sind alle diese Heizmöglichkeiten dazu da, um ihre Umgebung zu erwärmen. Um sagen zu können, ob das Gasgerät das schafft, was Sie sich haben möchten, sollten Sie unbedingt auf Herstellerangaben bezüglich der Leistung in Kw. (Kilowatt) sehen. Die Leistung wird benötigt, um nicht mit Atombomben auf Abstellkammern zu feuern, bildlich gesprochen. Es mach keinen Sinn, ein Gerät zu kaufen, das nicht regulierbar ist und 14 Kw. Leistung, auf einer Terrasse mit 25 m² bringt. Das wäre deutlich zu viel.
Zweitens ist die Bauart des Gerätes, der Aufstellort und die Entfernung, auf die das Gerät Wirkung erzielen soll, entscheidend für die richtige Wahl.
Der Gasheizpilz
Gasheizpilze, wie am Bild zu sehen, wurden dazu gebaut, um Ihre nähere Umgebung (1-2 m Abstand) zu erwärmen. Das wird durch den PILZ, also den Abschluss oben am Gerät, erreicht. Durch die Krümmung des Schirms, der wie ein Pilz aussieht (daher auch der Name), wird die aufsteigende Wärme wieder nach unten gedrückt. Je größer der Schirm, je höher der Anteil an Energie der zurückgeworfen wird. Erwähnt werden muss auch die Kraft, mit der die Wärme nach oben gedrückt wird. Die meisten Gasheizpilze lassen sich einstellen. Je höher die Flammen, desto mehr Kraft, Wärme steigt auf, die wieder durch den Schirm nach unten gedrückt wird gibt es. Gasheizpilze können also überall da aufgestellt werden, wo kein Vordach, kein Zelt oder ähnliches vorhanden ist. Trotzdem sei gesagt, dass die meiste Energie ohne Dach verloren gehen wird!
Gasheizstrahler
Diese Geräte sind meist kleiner, was nicht heißt, dass sie weniger Heizleistung bringen. Um einen ähnlichen Streueffekt wie Pilze zu erzielen, sind meistens Glasscheiben, als eine Art Deckel, vorhanden. Da ein Spalt, mittels Distanzhaltern vorhanden ist, strömt auch hier rund um das Gerät Wärme aus. Leider nicht ganz so effektiv wie bei Heizpilzen, daher wird die Wärme meist nicht weiter als 1 m² um das Gerät abgegeben.
Diese Geräte sind aber hervorragend für teilweise verbaute, geschlossene Terrassen geeignet. Sicher haben Sie diese Typen schon oft in unseren Südlichen Nachbarländern gesehen. In Kroatien zum Beispiel, werden diese Gasheizstrahler sehr häufig eingesetzt, um die Übergangsaison zu verlängern. Manche Restaurantbetreiber stellen da gleich mehrere Geräte ein und es wird tatsächlich gemütlich warm. Zudem sind solche Gasheizstrahler auch optisch sehr ansprechend.
Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Auszug aus unserem Angebot zeigen:
Welche Gasheizung ist jetzt die Richtige für mich?
Nachdem wir jetzt wissen, welcher Gerätetyp wofür verwendet werden kann, können Sie beginnen je nach Gusto & Geschmack auszuwählen.
Ohne Dach, Dachvorsprung sollten Sie einen Gasheizpilz wählen. Hierzu haben wir das exklusivste Modell am Markt im Shop, GlammFire Hyperion. Teuer? Ja! Das Geld wert? Auch ja! Weshalb?
Dieser Gasheizpilz verspricht nicht nur einzigartiges Design, sondern auch höchste Qualität. Es werden nur Materialien verwendet die, weit über die durchschnittlichen 2 Jahre Garantie hinaus halten werden! Zudem werden sie keinen schöneren und optional konfigurierbareren Gasheizpilz am finden als diesen! Es gibt dazu sogar ein W-Lan Modul, mit eigener App. + Thermostat und Fernbedienung.
Sollten Sie Ihre Terrasse überdacht haben und auch die Seitenwände schließen können, dann haben Sie es noch einfacher. Sie können aus allen Gerätetypen wählen.
Die günstigste Variante bei uns im Shop ist von Fa. Kratki .
Beliebte Modelle sind Sierra Gas und Patio! Das Modell Patio gibt es auch als MINI (4cm schmäler), oder als Horizontal bei uns.
Sierra Gas – im Moment sehr beliebt bei Privatpersonen!
Bitte vergessen Sie nicht, dass man diese Kamine auch mit Glassteinen, Keramik-Holz und anderen Elementen verschönern kann. Bitte nicht an der Dekoration sparen, das wäre schade, weil solche Dekorationsartikel viel zur Verschönerung beitragen können und wahrlich nicht viel Geld kosten.
Alternativen zum Gas Kamin im Garten?
Ja, natürlich gibt es auch Alternativen zum klassischen Gasheizpilz & Co. Diese können deutlich günstiger ausfallen, oder aber auch noch deutlich exklusiver sein. Je nach Ihren Wünschen und nach Ihrer Börse.
Für Terrassen eigenen sich auch Bioethanol Feuer wie das Modell Cosmo. Bei solchen Lösungen sind auch andere Funktionen inbegriffen.
Ganz neu im Trend und wirklich das Beste was es im Moment gibt, wäre unser Pellet Heizstrahler ” HOT SPOT “Wind:
Wir haben noch andere Produkte, einige sind nicht im Shop zu finden!
Sollten Sie unseren Blog gut finden, wir uns wünschen, dann kaufen Sie doch gleich bei uns. Warum woanders kaufen, wenn der Fachmann (ich) Sie hier überzeugt hat?
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Blogger – Gerd-Michael