Shopping Cart

keine Produkte im Warenkorb

Tipps zu den 3D Wasser-Feuersimulationen

Welches Gerät sollte ich wählen?

Um diese Frage für sich beantworten zu können, muss man sich darüber im klaren sein welchen Zweck man mit dem Effektkamin erfüllen möchte und wie hoch das Budget für das Projekt sein soll.  Sich diese Frage ehrlich selbst zu beantworten ist sehr wichtig, denn ohne realistische Einschätzung kann man schnell einiges an Geld für eine ungenügende Lösung verbraten.

  • Wie lange soll der Kamin dort stehen bleiben und wie oft werde ich ihn verwenden?
  • Wie viel Platz habe ich dafür vorgesehen und in welchem Raum soll er stehen?
  • Möchte ich eventuell auch zusätzlich mit dem Elektrokamin heizen?
  • Ist es mir wichtig eine möglichst naturnahen Kamin zu bekommen, oder möchte ich einfach nur diese Flammen effektiv einsetzen?
  • Was kann und möchte ich selbst für die Umsetzung beitragen?

Diese Fragen sollte man vor der Anschaffung eines Fake-Kamins beantwortet haben.
Von dieser Basis aus können Sie dann auf die Suche, nach dem passenden Elektrokamin, gehen.

Welchen Einfluss hat die Lebenszeit und die Häufigkeit der Verwendung auf die Kaminwahl?

Kurz gesagt eine sehr großen Einfluss.
Wenn Sie den Kamin häufig nutzen möchten und er zum Beispiel dauerhaft als Raumteiler genutzt werden soll, dann empfiehlt es sich zu fertigen Einsätzen, wie bei einem echten Kamin zu greifen.

Diese Einsätze unterscheiden sich von der Einbaumöglichkeit überhaupt nicht von herkömmlichen Holz oder Gasöfen. Nur das Sie hier eben Wasser oder eine Projektion nutzen möchten. Diese Kamine haben den großen Vorteil, dass Sie auf nichts achten müssen, was Sie bei einer Kassette von Dimplex sehr wohl beachten müssten. Hier wird zum Teil sehr viel Wasserdampf erzeugt, der eventuell Schäden an der Konstruktion verursachen kann. Daher müssen Sie Geld für die Materialwahl und die Verkleidung mit einkalkulieren. Häufig müssen dann auch noch kurze Seitengläser nachgerüstet werden, denn die durch Wasserdampf erzeugten Flammen sind natürlich sehr luftzugempfindlich.

Eine Kassette mit einem Meter Länge gibt es schon ab ca. €1.550.- als manuelle Version. Das bedeutet, dass Sie ständig Wasser in die 2 kleinen eingebauten Tanks nachfüllen müssen. Das klingt einfach, ist es auch solange Sie keine optional erhältliche Holzauflage, auch Logset genannt verwenden. Denn dann müssen Sie diese zuerst jedes Mal entfernen, was mit der Zeit lästig werden kann. Auf jeden Fall besteht hier aber auch Bruchgefahr, wenn man dieses Holzimitat nicht fachgerecht handhabt. Diese Scheite sind aus Kunstharz gemacht und nur geklebt. Heben Sie das Holz an diesen Scheiten an, dann kann es nach oftmaligen Anheben brechen. Verwenden Sie daher immer nur die mitgelieferten beiden langen Schraubenschlüssel! Dann halten diese Logsets auch wirklich lange.

Anders sieht das dann schon bei automatisch nachfüllenden Kassetten aus. 
Dimplex Cassette 1000 P mit Opti-Myst Technologie.
Diesen Einsatz kann man entweder direkt an eine Wasserleitung anschließen, oder auch über eine zusätzlich erhältliche Pumpe und aus einem Wasserbehälter, der über der Kassette stehen muss, betreiben. Die Wasserschläuche sind sehr dünn (6mm) und können wirklich einfach verlegt werden. Bei so einer Lösung liegen Sie ohne dem Holzaufbau bei ca. €.2.100.-.

Es sei gesagt dass hier doppelt so viel Dampf erzeugt wird wie beim Typ R. Es sind 4 Ultraschallköpfe enthalten. In der günstigen Variante R sind es nur 2 Köpfe. 

Dieses Modell wurde dann auch von Faber verwendet um eine bereits fertige Einbaulösung anbieten zu können, die Preis & Leistung in sich in einem vernünftigen Maß zusammenführt. Die Faber e-Box ist von den Anschlussmöglichkeiten genau wie die Dimplex Kassette 1000 P zu verbauen. 

Allerdings sind hier bereits eine Lüftung an der Decke des Einsatzes verbaut und auch schon die Seitengläser mit im Lieferumfang enthalten.
Die e-Box liegt preislich dann ca. in der Mitte aus allen Opti-Myst Möglichkeiten und sollte ab €.4.200.- zu haben sein. Hier kann man dann auch optionale Dekoration bekommen. 

So richtig geht die Post dann mit einem Faber Mood Fire ab.

Diese Effekt-Kamine sind deutlich höher ausgestattet. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die mitgelieferte Fernbedienung oder eine eigens entwickelte App für Ihre Mobilgerät. damit kann man auch wirklich alles überwachen, egal ob es aktuelle Verbräuche von Strom oder Wasser sind, oder selbst wenn man ein Fenster öffnet registriert der Kamin entsprechend Ihrer Vorwahl.

Die Flamme kann in jede erdenkliche Richtung verändert werden und durch die Boden und Topbeleuchtung ist die Wirkung entsprechend deutlich besser. Einen Wasserdampf-Kamin von Faber kann man ab ca. €.5.500.- bekommen. Da sich diese Einsätze kaum von echten Kaminen unterscheiden und das Serviceteam von Faber auch nach Jahren Reparatuen vor Ort anbietet ist eine lange Nutzung garantiert.

Wie viel Platz habe ich dafür vorgesehen und in welchem Raum soll er stehen?

Ihr Platzangebot und der Aufstellort sind ein weiterer Entscheidungsfaktor.  Wir haben auch schon kleine Dimplex Kassetten in privaten Toiletten gesehen, was natürlich nur als Gag gedacht war. Aber wofür auch immer so ein Elektrokamin verwendet werden soll, ist das Ziel und das Budget der Weg. 

We es schmal braucht, für zum Beispiel unterhalb seines Fernsehers einen Effekt zu haben, kann mit einem Dimplex Ignite XL schon sehr kostengünstig eine effektive Optik bekommen. Der ist ca. 17 cm tief, kann wahlweise auch etwas heizen und ist mit vielen Farbeinstellungen ausgestattet. 

Wenn Sie doch mehr Platz haben und auch etwas mehr Natürlichkeit, dann sind die Kassetten 1000 & 500 von Dimplex sehr beliebt. Preislich ca. gleich wie der Ignite XL geht es ab €.800.- los.

Für high end Lösungen bieten sich dann Faber Produkte an. Diese benötigen deutlich mehr Einbautiefe und sind daher nicht immer eine Option.

Möchte ich eventuell auch zusätzlich mit dem Elektrokamin heizen?

Mit Ausnahme der klassischen Cassetten 250 / 400 / 500 / 1000 so wie auch Juneau sind die meisten Geräte auch als Version mit Heizleistung erhältlich. Interessantes Detail, Nur bei Faber Kaminen stehen Heizung und Knistersound zusammen zur Verfügung. Diese Kombi gibt es bei Dimplex Geräten nicht.

Auch Tagu oder Glow Fire bieten das nicht an.

Ist es mir wichtig eine möglichst naturnahen Kamin zu bekommen, oder möchte ich einfach nur diese Flammen effektiv einsetzen?

Wenn Sie diese Frage mit ja beantwortet haben, dann ist die Frage weiter oben bereits ausreichend beantwortet worden.
Beste Effekte nur mit Faber.

Günstigste Alternative sind die Kassetten 500 & 1000 P.
Nur diese sind mit der doppelten Anzahl an Verneblern ausgerüstet und bringen damit deutlich mehr Dampf mit.

Was kann und möchte ich selbst für die Umsetzung beitragen?

Ganz entscheidende Frage um die Kosten drücken zu können.

Wer geschickt ist, kann sich mit aus dem Baumarkt erhältlichen XPS Platten, jeden Traumkamin einfach selbst baue. Diese Platten sind bereits vor vernetzt, einfach zu kleben und verschrauben. Auf diesen Platten sind jede Art Finish möglich. Egal ob Natursteine, Fliesen, Holz, Farbe, Lack. Alles ist möglich, es gibt einfach keine Limits. nur Ihre Fantasie begrenzen die Umsetzung. Da diese Platten sehr günstig sind fällt auch der Verbau sehr günstig aus.

Wer nicht selbst Hand anlegen will, muss dann auch mit erheblich mehr Investment rechnen. Ein gut ausgeführter Verbau kann dann von €.2.000.- auch gern mal €.10.000.- kosten.  Bei solchen Summen sollte man es sich gut überlegen, was man bereit ist zu tun. 

In eigener Sache

Wir hoffen Ihnen durch diesen doch recht ausführlichen Ratgeber geholfen zu haben. Natürlich ist es nicht möglich hier alle unserer Marken und Kamine reinzupacken. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte formlos an uns.  Wir helfen Ihnen gerne weiter und würden uns auch über einen Auftrag sehr freuen.