MCS Design steht für höchste Qualität und Innovation
Sind automatische Bioethanol Kamine teuer?
Nein!
Warum können wir das so klar sagen? Sicher, automatische Bioethanol Kamine haben etwas höhere Preise als manuelle Bioethanol Kamine.
Die höheren Kosten sind allerdings gerechtfertigt, wenn man alles zusammen beurteilt. Sehen wir uns an was für und was gegen automatische Bioethanol Kamine spricht.
Inhalt:
Vorteile automatische Bioethanol Kamine
Durch die bequeme Bedienung und die sparenden Brenner, sparen Sie mit jedem Mal, wenn Sie den Kamin verwenden.
Zudem zeigt sich, dass Kunden die sich für einen automatischen Bioethanol Kamin entschieden haben, diesen auch länger und öfter verwenden.
Manuelle Kamine werden manchen Kunden mit der Zeit zu mühsam.
Sicherheit
Der wichtigste Grund sich für einen Vollautomaten zu entscheiden ist eindeutig die Sicherheit. Automatische Bioethanol Kamine sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Je nach Hersteller, gibt es kaum etwas was nicht überwacht ist. Sollte etwas nicht passen, schalten alle automatischen Kamine von sich aus ab. Safety first und das sollte einem auch etwas Wert sein!
Einfache Montage
Viele Kamine, zB. die automatischen Wandkamine von GlammFire, können einfach montiert werden, ohne Kabel, ohne Schornstein. Diese laufen mit Akkus! Was kostet Sie ein Kamin, wenn Sie einen setzen lassen!?
Kostensparend
Ganz tolle Möglichkeit und deshalb wirklich kostensparend, haben Sie schon einmal einen richtigen Kamin beim Umzug mitgenommen? Natürlich nicht, das geht ja nicht! GlammFire automatische Kamine nehmen Sie bei einem Umzug einfach mit. Was ist das Wert? Wir meinen den vollen Preis für eine Neuanschaffung.
Klimaschutz
Zum Schluss möchten wir Lager, Natur und Umwelt in Betracht ziehen. In Zeiten von Klimaschutz sehen wir Bioethanol klar vor Fossilen Brennstoffen! Bioethanol wächst schnell nach und belastet die Umwelt nicht mit Feinstaub. Sie müssen kein Lagervolumen für Holz bereitstellen . Zudem gibt es keine Asche! Kein lästiges Reinigen, keine Asche, kein Schmutz.
Nachteile
??? Tja, wir mussten wirklich lange nachdenken, aber es gibt nur einen. Zum Heizen sind nur wenige Bioethanol Kamine geeignet. Wir finden, das kann noch ausgebaut werden und versuchen auf die Hersteller in diese Richtung einzuwirken. Wir möchten aber unbedingt festhalten, Feuer ist immer eine Wärmequelle. Es ist daher bei namhaften Herstellern üblich, den Energiewert anzugeben. Bitte lassen Sie sich nicht täuschen. Ein Wert von 2 kW ist schon nicht zu unterschätzen. Je größer der Brenner umso höher kann dieser Wert sein. Ein kleiner Holzofen hat in der Regel um die 5 kW Heizleistung. Das schaffen mittel bis große Bioethanol-Automatikbrenner auch. Nachteil… Es kann dann schon auch Geld kosten wenn man mit so einem Kamin heizen möchte. Daher sehen wir das als Nachteil.
Was ist mit Lüften? Das sollte man auch bei allen anderen Kaminen tun. Bei allen Verbrennungsvorgängen entsteht Co², der fehlende Sauerstoff muss immer wieder aufgefüllt werden, egal womit man heizt.
Gerüche von Bioethanol, was ist damit? Es sei nur so viel in diesem Blog dazu gesagt, das liegt am Bioethanol und auch am Gerät und der Raumgröße. Wer spart, spart am falschen Ort! Es gibt absolut geruchlose Systeme, um nicht wesentlich mehr Geld. Wir raten daher beim Fachhandel einzukaufen und nicht scheinbar günstige Angebote ohne Bedenken zu kaufen.
Automatische Bioethanol Standkamine – Unser Fazit
Automatische Bioethanol Kamine sehen nicht nur gut aus, sondern schonen schon mittelfristig Ihre Brieftasche. Die Nutzung ist einfach, aber dennoch sollten Sie sich von Zeit zu Zeit um das neue behagliche Zentrum in Ihrer Wohnung, oder Ihrem Büro, kümmern.
Wir geben gerne Auskunft zu solchen Themen! Testen Sie uns.
Ihre Martha Seyffertitz