Beschreibung
Spartherm Ebios Fire – Ebios One 1000
Dieser Brenner ist das Synonym für technische Perfektion: Bei Sicherheit, Komfort und Luftqualität. Das ursprünglich flüssige Bio-Ethanol wird in eine spezielle Kammer gepumpt und dort erwärmt, wobei es verdampft und anschließend in der Feuerrinne als Gas verbrennt.
Das ist nicht nur besonders sicher, es führt auch – von der ersten Sekunde an – zu einer absolut sauberen Verbrennung ohne Gerüche. Und er bietet zusätzlichen Komfort, da sich die Brennstoffzufuhr in drei Stufen regulieren lässt.
Entscheidende Features Spartherm Ebios Fire Ebios ONE 1000: Steuerbar über App oder Fernbedienung; inklusive Timer-Funktion. Integrierbar in Smart-Home-Technologien. Und bei Erschütterungen oder Bedienungsfehlern reagiert die Funktionssicherung und schaltet das Gerät sofort ab.
Hier der Link zum kleineren Modell Ebios ONE 500: Spartherm Ebios ONE 500
Der Verdampfungsbrenner
Mit dieser Technik kann der Ethanolbrenner erstmalig nach DIN EN 16647 vollständig geprüft werden. Das Ethanol wird vor der Verbrennung in einer separaten Verdampfungskammer auf ca. 80°C erhitzt.
Von dort aus wird der Brennstoff gasförmig in die Brennrinne geleitet. Dort wird der Dampf mit einem höheren Temperaturniveau verbrannt, wodurch die Gerüche aus der Ethanolverbrennung erheblich reduziert werden.
Sicherheitsmerkmale
- Temperatursensor
- Leckage Sensoren
- Externer Eingang für CO2-Melder
- Schocksensor
- Neigungssensor
- Ethanolpegel im Tank und in der Verdampfungskammer
- Überwachung vieler sicherheitsrelevanten Komponenten
Mehr Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie gleich hier: https://www.ebios-fire.com/de/technologie