Beschreibung
Spartherm Ebios Fire 1V Front Einbaukamin
Wer die romantische Atmosphäre eines Kaminfeuers genießen möchte, kommt mit einem Bio-Ethanol-Einbaukamin sicher zum Zuge. Ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Esszimmer oder sogar im Bad – Einbaugeräte von ebios-fire® sind Kamine für „überall“.
Bio-Ethanol, das aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, verbrennt ohne Asche, Ruß und Rauch. Dadurch ergeben sich Mlglichkeiten der Raumgestaltung, die ein klassischer Kaminofen in einer solchen Vielfalt nicht bieten kann.
Alternative dazu: Spartherm Ebios Fire C 3-Seitig
Technologie
Als Kernelement unseres umfassenden Bio-Ethanol-Kamin-Sortiments bieten die ebios-fire® Docht, Automatik- und Verdampfungsbrenner zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ohne hierfür einen Rauchabzug oder Schornstein zu benötigen, ist die Installation fast überall möglich.
Der Dochtbrenner
Die patentierte Technologie, die in ebios-fire® Dochtbrennern Anwendung findet, erlaubt eine verpuffungsfreie Zündung des Brenners, der TÜV getestet und nach DIN 4734-1 oder DIN EN 16647 zertifiziert ist. Der ebios-fire® Dochtbrenner gilt damit als einer der sichersten Bio-Ethanolbrenner, der zurzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Das Fassungsvermögen der Brennertanks, die während der Fertigung druckgetestet werden, ist so wie die Wärmeentwicklung von der Brennergröße abhängig.
Der Dochtbrenner ist Bestandteil der meisten Kaminmodelle der ebios-fire® Design Collection. Glaspaneele vor und hinter den Flammen reflektieren nicht nur das Flammenspiel gleich mehrfach, sondern tragen auch zur Sicherheit und Funktionalität der Brenner bei.
Sicherheitsmerkmale
- Druckgetesteter Tank
- Füllstandanzeige
- Sicherheitstankverschluss
- Überdruckventil
Brennstofftankverschluss und Dochtsystem verhindern Auslaufen von Bio-Ethanol bei Umstoßen des Brenners.
Der Automatikbrenner
Der mit einer Funkfernbedienung zu bedienende ebios-fire® Automatikbrenner arbeitet mit Pumpen, die das flüssige Bio-Ethanol in die Brennerrinne von 500 oder 1000 mm Breite führen, wo es entzündet wird.
Der Bio-Ethanol-Vorrat wird in 5-Liter-Kanistern aufbewahrt, die entweder unter dem Brenner oder an einem weiter entfernten Standort aufbewahrt werden können.
Sicherheitsmerkmale
- Füllstandssensor in der Brennerrinne
- Temperatursensor
- Automatischer Betriebsabbruch nach 8 Stunden Dauerbetrieb
- Akustisches Warnsignal
- Überlaufsensor
Der Verdampfungsbrenner
Mit dieser Technik kann der Ethanolbrenner erstmalig nach DIN EN 16647 vollständig geprüft werden. Das Ethanol wird vor der Verbrennung in einer separaten Verdampfungskammer auf ca. 80°C erhitzt.
Von dort aus wird der Brennstoff gasförmig in die Brennrinne geleitet. Dort wird der Dampf mit einem höheren Temperaturniveau verbrannt, wodurch die Gerüche aus der Ethanolverbrennung erheblich reduziert werden.
Sicherheitsmerkmale
- Temperatursensor
- Leckagesensoren
- Externer Eingang für CO2-Melder
- Schocksensor
- Neigungssensor
- Ethanolpegel im Tank und in der Verdampfungskammer
- Überwachung vieler sicherheitsrelevanten Komponenten
Mehr Infos finden Sie direkt beim Hersteller: https://www.ebios-fire.com/de/produkte/einbaukamin-1v
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.