Spartherm Ebios Fire Architecture SL
Beton ist der Grundstein für eine klare und konsequente Formensprache. Mit ihrem kantigen Korpus aus grau changierendem Beton, der in Schwarz abgesetzten Brenneinheit und den zwei dezenten Glasscheiben, die das Feuer stilvoll einfassen, ist der ebios-fire® Architecture SL ein wahres Kunstobjekt.
Ein spezielles Herstellungsverfahren und die besonderen Eigenschaften des Werkstoffs Beton verleihen dem Korpus eine einzigartige Oberflächenstruktur mit individuellen Farbnuancen – und machen so aus jedem einzelnen Architecture SL ein Unikat.
Der Ethanol-Kamin Architecture SL ist in 2 eleganten Farben bei MCS Design erhältlich.
Alternaive zu diesem Kamin wäre: https://www.mcs-design.at/produkt/elipse-z/
Der Dochtbrenner
Die patentierte Technologie, die in ebios-fire® Dochtbrennern Anwendung findet, erlaubt eine verpuffungsfreie Zündung des Brenners, der TÜV getestet und nach DIN 4734-1 oder DIN EN 16647 zertifiziert ist. Der ebios-fire® Dochtbrenner gilt damit als einer der sichersten Bio-Ethanolbrenner, der zurzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Das Fassungsvermögen der Brennertanks, die während der Fertigung druckgetestet werden, ist so wie die Wärmeentwicklung von der Brennergröße abhängig.
Der Dochtbrenner ist Bestandteil der meisten Kaminmodelle der Spartherm ebios-fire® Design Collection. Glaspaneele vor und hinter den Flammen reflektieren nicht nur das Flammenspiel gleich mehrfach, sondern tragen auch zur Sicherheit und Funktionalität der Brenner bei.
Mehr zum Thema Sicherheit finden Sie hier: https://www.ebios-fire.com/de/technologie
Sicherheitsmerkmale Architecture SL
- druckgetesteter Tank
- Füllstandanzeige
- Sicherheitstankverschluss
- Überdruckventil
Brennstofftankverschluss und Dochtsystem verhindern Auslaufen von Bio-Ethanol bei Umstoßen des Brenners.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.